Im Frühjahr 2024 standen wir vor demselben Dilemma wie viele Urlauber und auch Einheimische an der Nordsee: Trotz unzähliger Veranstaltungen, schöner Restaurants und tollen Ausflugszielen entlang der Küste war es schwierig, spontan das passende Event für den Tag zu finden. Regionale Veranstaltungskalender waren oft unübersichtlich und intransparent.
Die Devise lautete: Wir wollen eine kuratierte Auswahl von 3 Events pro Tag. Einfach, schnell und doch vielfältig.
Ausgangssituation und Motivation
- Fragmentierte Informationsquellen: Veranstaltungen an der Nordseeküste verteilen sich auf Tourismus‐Websites, lokale Newsletter, Whatsapp- sowie Facebook-Gruppen und Flyer in Infostellen
- Hoher Pflegeaufwand: Viele Anbieter von Wattwanderungen, Hafenführungen oder Abendveranstaltungen haben kein eigenes Online-Tool, um Termine systematisch zu pflegen
- Bedürfnis nach Spontaneität: Sowohl Einheimische als auch UrlauberInnen wollen sich nicht lange durch Filter klicken, sondern am Morgen schon wissen: „Was kann ich heute denn so machen?“
- Datenschutz und Zuverlässigkeit: Wir wollen eine Lösung, die sparsam mit Daten umgeht, zuverlässig ist und keine Werbetracker enthält
Unser Ansatz
- Datenminimaler Betrieb: ledigliche Verarbeitung von Event-Daten, kein Tracking von Nutzerverhalten, simpel, schnell und zuverlässig
- Bunte, plakative Illustrationen: Wir wollen die Lust auf Events und Ausflüge verbreiten. Wer morgens die 3 Events für den Tag checkt, soll nicht nur Lust bekommen, etwas zu unternehmen, sondern auch gute Laune verspüren beim Anblick der Farbgestaltung.
- Aktualität: verlässlich, informativ, kompakt. Eine Platform für die Region.
Funktionsweise in Kürze
- Wir betreiben eine zentrale Datenbank, in die sämtliche Events eingetragen werden
- Wir haben einen täglichen Auswahlalgorithmus, der nach dem Zufallsprinzip drei verschiedene Ereignisse aus allen verfügbaren Ereignissen auswählt
- es wird darauf geachtet, dass es keine identischen Ereignisse an aufeinanderfolgenden Tagen gibt
- eine attraktive Vielfalt der verschiedenen Kategorien ausgewählt wird
- es wird darauf geachtet, dass es keine identischen Ereignisse an aufeinanderfolgenden Tagen gibt
- jede Veranstaltung wird mit Zeit, Ort und Preis (falls verfügbar und kostenpflichtig) angegeben. Wir bieten auch eine direkte Integration mit Google Maps und der Website des Gastgebers (Veranstalters).
- Jeder kann ganz einfach Veranstaltungen vorschlagen, indem er das Kontaktformular benutzt. Wir prüfen deinen Vorschlag, und wenn die Veranstaltung genehmigt wird, wandert sie mit der nächsten Aktualisierung in unsere Datenbank. Deine Veranstaltung hat dann die Chance, eine der drei Tages-Veranstaltungen zu werden.
Datenschutz und Betrieb
- Keine Nutzerprofilierung: Es wird weder ein Login noch Cookies für das Einsehen von Events benötigt. Jeder Aufruf ist anonym und datensparsam.
- Externe Links nur per Klick: Da wir lediglich Event-Metadaten (Titel, Datum, Ort, Link) bereitstellen, fließen keine Tracking-Skripte in unsere Seite ein. BesucherInnen landen nach Klick auf der ursprünglichen Anbieterseite, die eigene Datenschutzerklärungen besitzen.
Fazit
Mit unserem Deich.Guide wollen wir eine datenminimalistische, bunt gestaltete Lösung für alle bieten, die täglich wissen wollen, was an der Küste los ist. Vom gemütlichen Familienausflug bis zum Adrenalin-Kurs auf See: Drei handverlesene Vorschläge pro Tag, direkt verlinkt mit den ursprünglichen Veranstaltern, schaffen Transparenz und Inspiration. Und wenn du selbst eine Veranstaltung oragnisierst, kannst du diese mit minimalem Aufwand bei uns eintragen.